Mama im Kongo – Ein Leben für Tshumbe
Manuela Erber-Telemaque engagiert sich seit 12 Jahren mit ihrer Organisation „Zukunft für Tshumbe“ in einer der ärmsten Regionen der Demokratischen Republik Kongo. Sie gründete einen Kindergarten, später eine Schule und eine Krankenstation. Heute umfasst ihr Zentrum Bildungseinrichtungen, Werkstätten, Trinkwasserbrunnen und ein Mutter-Kind-Programm.
Die humanitäre Lage im Kongo ist dramatisch: Millionen Menschen leiden unter Hunger, fehlender medizinischer Versorgung und Gewalt – trotz des enormen Rohstoffreichtums des Landes. Erber-Telemaque setzt auf Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung, um nachhaltige Lösungen zu schaffen. Ihre Organisation bietet Bildung, sauberes Wasser und medizinische Hilfe für Tausende Menschen.
In einem Vortrag an der Mittelschule Schottenau berichtete sie eindrucksvoll von ihren Herausforderungen und Visionen. Die Schülerinnen und Schüler der siebten und achten Klassen waren tief bewegt von ihrer Entschlossenheit und ihrem unermüdlichen Einsatz.
Wer für das Projekt "Zukunft für Tshumbe" spenden möchte, kann dies auf das Spendenkonto bei der Sparkasse Kitzbühel, IBAN: AT72 2050 5001 0001 3986, BIC: SPKIAT2KXXX tun. Die Spende ist steuerlich absetzbar, dafür bitte Geburtsdatum angeben. Die Registrierungsnummer des Projekts lautet SO 12321.
Wir sind nun mit einem unserer Schulprojekte auf dem offiziellen Instagram-Account der Regierung von Oberbayern vertreten. Einfach den QR-Code scannen.
Autorenlesung der 5. und 6. Klassen
Am Freitag, den 24.01.25, und am Montag, den 27.01.25, besuchte der Buchautor und Lehrer Hans-Peter Schneider unsere 5. und 6. Klassen. Bei seiner Lesung im großen Musiksaal stellte er den Schüler*innen den Comicroman „Seppis Tagebuch“ und seine Hauptpersonen vor. Anschließend las er aus seinen Büchern vor und zeigte dazu passend die Comics aus den Werken. Abgerundet wurde das kurzweilige Programm mit einer Fragerunde, bei der der Autor viele Schülerfragen beantwortete.
Am Nikolaustag besuchte der Nikolaus und sein Engel die 5. Klasse
Kooperationsprojekt "Linolschnitt" der KU Eichstätt-Ingolstadt mit der MS Eichstätt-Schottenau
Im Rahmen des studienbegleitenden Praktikums fand im Kunstraum der KU Eichstätt ein Projekt zum Thema "Linoldruck" statt. In Form einer dreistündigen "Mini-Exkursion" besuchte die Klasse 8c mit ihrem Kunstlehrer Herrn Salzberger den Kunstsaal der nahegelegenen Eichstätter Universität, wo die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung der Praktikantin Johanna Achatz Linolschnitte mit winterlich-weihnachtlichen Motiven fertigen durften. Trotz kleinerer Plessuren mit den scharfen Schneidwerkzeugen entstanden äußerst stimmungsvolle und individuelle Weihnachtskarten, sodass diese spezielle Kunststunde in ungewohnter Umgebung sicherlich allen Achtklässlern in positiver Erinnerung bleiben wird. Für Herrn Salzbergers Praktikantinnen Frau Achatz und Frau Schindler war das Projekt bestimmt eine wertvolle und lehrreiche Erfahrung auf ihrem weiteren beruflichen Werdegang.
Fußballturnier der Mittelschulen in Beilngries
Ausflug in den Kapuzinergarten
Siegerehrung Sportfest 25.07.2024
Wir gratulieren unseren Teilnehmern beim Leichtathletik-Landkreisfinale 2024! Alle drei Mannschaften erreichten den zweiten Platz! Zusammen mit vielen anderen Schulen des Landkreises lieferten sie sich spannende Wettkämpfe in den Bereichen Sprint, Weitwurf und Weitsprung. Eine der Mannschaften nahm zusätzlich noch am Staffelwettbewerb teil. Stattgefunden hatte der Wettbewerb auf dem Sportgelände der Bereitschaftspolizei Eichstätt.
Auch dieses Jahr durften unsere Schülerinnen und Schüler aus den 6.Klassen am Projekt „Fischer machen Schule“ teilnehmen. Die Schüler sollen bei diesem Projekt „Wasser als Lebensraum für Tiere und Pflanzen“ kennenlernen. Unterstützt und betreut wurden sie dabei von Herrn Salzberger, einem Lehrer unserer Schule, und Herrn Sigl von der Schule an der Altmühl. Die beiden erklärten, wie das Leben im und am Wasser funktioniert. Außerdem durften die Kinder Kleintiere, Fische und Pflanzen aus der Altmühl „fischen“ und mit den beiden Lehrkräften besprechen.
Am 12.06.2024 durften 10 Schülerinnen und Schüler unserer 6.Klassen am diesjährigen Völkerballturnier der Schule an der Altmühl teilnehmen. Das Turnier, an dem viele verschiedene Schulen mitmachten (z.B. Neuburg, Beilngries, das Kinderdorf Marienstein und sämtliche Eichstätter Schulen), fand in der Turnhalle der Schottenau statt. Das Besondere an diesem Wettbewerb war, dass die insgesamt 12 Teams aus allen Schulen bunt gemischt wurden und man so viele neue Schüler und Schülerinnen kennen lernte. Nach vielen hart umkämpften Spielen gab es ein sehr spannendes Halbfinale und Finale! Unsere Teilnehmer waren sich einig: Es war ein toller Schultag!
Die Klasse 5a gestaltete mit ihrer Klassenlehrerin Siglinde Fichtl Freundschaftskarten auf dem Tablet. Der Verkauf erbrachte einen Erlös von 66 Euro (2 Monatsbeiträge), den die Klassensprecher an Herrn Grienberger für das Schulpatenkind „Abigail“ übergaben.
Am Malwettbewerb der Volks- und Raiffeisenbanken beteiligten sich dieses Jahr 330 Schüler- und Schülerinnen aus 14 Klassen der Eichstätter Mittelschule Schottenau. Das Thema lautete "Der Erde eine Zukunft geben". Die besten Bilder wurden ausgezeichnet. Regionalleiter Thomas Bauer, Konrektor Thomas Hroß und Lehrer Ludwig Riedler nahmen die Preisverleihung vor.
Im Rahmen des Technik-Unterrichts besuchten die 8. Klassen mit Herrn Riedler und Herrn Wölfel die Schreinerabteilung in der Berufsschule Eichstätt. Dabei konnten sie den Lehrlingen beim Herstellen eines Tabletts von der Planung bis zum fast fertigen Werkstück über die Schulter schauen. Das Zeichnen am Computer sowie die Handhabung der Holzbearbeitungsmaschienen wurde praxisorientiert von den Ausbildern und Lehrlingen vorgestellt. Am Schluss durften die Mittelschüler selbst noch Hand anlegen und die zugesägten Kanthölzer mit der Raubank abrichten
Die Klasse 7b spendete im Rahmen der Aktion "Fairtrade-School" Kuchen, welcher aus fair-gehandelten Zutaten besteht, sowie ihren fairen Fruchtaufstrich, "Die Faire-Lade", an die Welt-Brücke Eichstätt. Damit unterstützte sie die Faire Frauen-Kaffeetafel zum Weltfrauentag am 08.03.2024.
Die 7. Regelklassen der Mittelschule Eichstätt-Schottenau besuchten vom 26.02. bis 01.03.2024 das Ingolstädter Bildungszentrum der Handwerkskammer, um bei der Aktion 5 Berufe in 5 Tagen einen abwechslungsreichen und auch praktischen Einblick in die Berufswelt des Handwerks und auch des Kaufmännischen zu erhalten. Angeleitet wurde sie dabei von Meisterinnen und Meistern der verschiedensten Bereiche.
Am 05.02.2024 besuchte der Buchautor und Lehrer Hans-Peter Schneider unsere 6. Klassen. Bei seiner Lesung in der Aula stellte er den Schüler*innen den Comicroman „Seppis Tagebuch“ und seine Hauptpersonen vor. Anschließend las er aus seinen Bücher vor und zeigte dazu passend die Comics aus den Werken. Abgerundet wurde das kurzweilige Programm mit einer Fragerunde, bei der der Autor viele Schülerfragen beantwortete.
Ein voller Erfolg war wie immer die Faschingsparty der MS Schottenau am Unsinnigen Donnerstag
Die Klasse 7b erkundete am 18.01.2024 die Eichstätter Firma Werner Weitner GmbH und erlangte so erste spannende Einblicke in die Bereiche Ausbildung, Praktikum und Eichstätt als Industriestandort.
Praktikums- und Lehrstellenbörse am 19.01.2024
Gottesdienst vor den Weihnachtsferien
Chorfahrt zum Musical Ku'damm 56 nach München am 17.12.2023
Stellungnahme zur PISA-Studie im Eichstätter Kurier
Der Nikolaus besuchte die 5. Klassen
Chorauftritt zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Eichstätt am 01.12.2023
"Die Klasse 7b pflanzte zusammen mit Frau Kusche von fairEInt Eichstätt (Initiative Nachhaltige Region Eichstätt) und Herrn Steindl einen seltenen Apfelbaum (Danziger Kantapfel) im Eichstätter Obstgarten. Somit hat die Mittelschule eine erste Patenschaft für einen Obstbaum übernommen."
Chorfahrt nach Morsbach am 20. u. 21.11.2023 mit Herrn Grienberger