Schulferien 2022/23

 Herbstferien

 Samstag, 29.10.2022 - Freitag, 04.11.2022

Weihnachtsferien

 Montag, 25.12.2022 - Freitag, 06.01.2023

Winterferien

 Montag, 20.02.2023 - Freitag, 24.02.2023

Osterferien

 Montag, 3.04.2023 - Freitag, 14.04.2023

Pfingstferien

 Dienstag, 30.05.2023 - Freitag, 9.06.2023

Sommerferien

 Montag, 31.07.2023 - Montag, 11.09.2023

 

 

Schriftliche Prüfungen 

9. Klassen

 

Besondere Leistungsfeststellung zum Erwerb des qualifizierenden Abschlusses der Mittelschule

TagFach
26.06.2023Englisch (schriftlich)
27.06.2023

Deutsch

Deutsch als Zweitsprache (schriftlich)

30.06.2023Mathematik
 22.6.2023/23.6.2023 NuT
 22.6.2023/23.6.2023 GPG

10. Klassen

 

Abschlussprüfung zum mittleren Schulabschluss an der Mittelschule

 Tag Fach
19.06.2023Deutsch
20.06.2023Englisch (schriftlich)
21.06.2023Mathematik

 Anmeldung M10 - 21.7.23 und 24.7.23 von 9.00 bis 12.00 Uhr!

Teilnahme anderer Bewerberinnen oder Bewerber

Bitte melden Sie sich  vorher telefonisch bei uns, damit wir mit Ihnen einen Anmelde-termin vereinbaren können. 

 

1. Bewerberinnen und Bewerber, die an der von ihnen besuchten Schule keine besondere Leistungsfeststellung zum Erwerb des qualifizierenden Abschlusses (Quali 23) der Mittelschule erwerben können oder die keiner Schule angehören, können als andere Bewerberinnen und Bewerber diese Prüfung ablegen. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen ihre Zulassung bis einschließlich 1. März bei der Mittelschule, die eine Jahrgangsstufe 9 führt und in deren Einzugsbereich sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, beantragen.

Neue Anmeldetermine:

13. und 14.2.2023 von 9.00 bis 14.30 Uhr

 Diesem Antrag sind beizufügen

Dem Antrag sind beizufügen

1.
der Geburtsschein oder die Geburtsurkunde in beglaubigter Abschrift,
2.
ein Lebenslauf, der die Daten des Schulbesuchs enthalten muss,
3.
das letzte Jahreszeugnis und gegebenenfalls eine Bescheinigung über den Schulbesuch der zuletzt besuchten Schule,
4.
eine Erklärung, ob und gegebenenfalls wann und mit welchem Erfolg die Bewerberin oder der Bewerber schon einmal an der besonderen Leistungsfeststellung teilgenommen hat oder ob sich die Bewerberin oder der Bewerber zur gleichen oder einer entsprechenden Prüfung bereits an einer anderen Stelle gemeldet hat,
5.
eine Erklärung, in welchen Fächern die Bewerberin oder der Bewerber geprüft werden will, soweit Wahlmöglichkeiten gegeben sind,
6.
eine Erklärung, aus der hervorgeht, wie sich die Bewerberin oder der Bewerber in den einzelnen Fächern vorbereitet und welche Lehrbücher sie oder er benützt.

 

(vgl. MSO § 28)

 

2. Bewerberinnen und Bewerber, die an der von ihnen besuchten Schule keinen mittleren Schulabschluss 23 erwerben können oder die keiner Schule angehören, können als andere Bewerberinnen und Bewerber die Abschlussprüfung an der MIttelschule ablegen.Die Bewerberinnen und Bewerber müssen ihre Zulassung bis einschließlich 1. Februar bei der Mittelschule, die eine Jahrgangsstufe 10 führt und in deren Einzugsbereich sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, beantragen. Die Bewerberinnnen und Bewerber müssen ihren Hauptwohnsitz seit mindestens drei Monaten vor Antragstellung in Bayern haben.

Neue Anmeldetermine:

 

23. und 24.1.2023 von 9.00 bis 14.30 Uhr

 Diesem Antrag sind beizufügen

Dem Antrag sind beizufügen

1.
der Geburtsschein oder die Geburtsurkunde in beglaubigter Abschrift,
2.
ein Lebenslauf, der die Daten des Schulbesuchs enthalten muss,
3.
das letzte Jahreszeugnis und gegebenenfalls eine Bescheinigung über den Schulbesuch der zuletzt besuchten Schule,
4.
eine Erklärung, ob und gegebenenfalls wann und mit welchem Erfolg die Bewerberin oder der Bewerber schon einmal an der besonderen Leistungsfeststellung teilgenommen hat oder ob sich die Bewerberin oder der Bewerber zur gleichen oder einer entsprechenden Prüfung bereits an einer anderen Stelle gemeldet hat,
5.
eine Erklärung, in welchen Fächern die Bewerberin oder der Bewerber geprüft werden will, soweit Wahlmöglichkeiten gegeben sind,
6.
eine Erklärung, aus der hervorgeht, wie sich die Bewerberin oder der Bewerber in den einzelnen Fächern vorbereitet und welche Lehrbücher sie oder er benützt.

(vgl. MSO § 33)

Bitte beachten Sie, dass sich die Termine ggf. noch verändern können, deshalb überprüfen Sie bitte regelmäßig den neuesten Stand auf dieser Seite!

Mittelschule Eichstätt | 08421 9344992000